Vorträge
15.01.2025 Wirtschaftsuniversität Wien - Online-Vorträge im Rahmen der Lecture 4 Future Serie
Wie misst man eigentlich Treibhausgasemissionen?
19.11.2024 NetZeroCities (EU Mission on Climate-Neutral and Smart Cities) Community of Practice
Pathways to net zero: Understanding urban ghg emissions
16.10.2024 Main-Kinzig-Kreis “Klima um sieben»
Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Woran wir unseren Fortschritt messen
18.06.24 Universität Klagenfurt – Online-Vorträge im Rahmen der Lecture 4 Future Serie
Zur Erde zurück kommen – aber zu welcher?
Der Klimawandel aus Sicht einer Segelfliegerin.
13.06.2024 Impact Action Day – Die Konferenz rund um nachhaltige Innovationen in Stuttgart
Vol. 3: “Cut the Bulls**t”, Impact Hub Stuttgart
Woher wissen wir überhaupt, ob wir klimaneutral werden?
11.06.24 Veterinärmedizinische Universität Wien– Online-Vorträge im Rahmen der Lecture 4 Future Serie
CO2, Methan und Co.
Wie messen wir eigentlich die Klimakrise?
27.05.24 TU Wien – Online-Vorträge im Rahmen der Lecture 4 Future Serie
Coming back to earth – but which one?
Climate change from a glider pilot’s perspective
Veröffentlichungen

März 2024
Nitrous oxide - the underestimated greenhouse gas
Anthropogenic N₂O emissions are increasing – As a result of climate change, additional nitrous oxide is being released from natural sources
Susanne Schödel

März 2024
Metaanalyse – Weltweite Lachgas/N₂O-Quellen
Bilanzierungen, Veränderungen, Berücksichtigung in IPCC-Szenarien
Susanne Schödel

31.05.2023
Podcast von Fritz for Future:
CO2, Methan & Co: Wie messen wir eigentlich die Klimakrise?
Susanne Schödel

28.03.2023
Podcast von NXT Statista:
Wie man den Klimawandel misst: Susanne Schödel
Juni 2022
Aktuell finden Sie einen Fachbeitrag zum Thema auf der Internetseite Climate-Tech:
Gefährliche Treibhausgasemissionen: Berechnen oder messen?
November 2020
Sinn Spezialuhren:
Dipl.-Ing. Lothar Schmidt
im Gespräch mit Susanne Schödel (Segelflugweltmeisterin)